Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, klar.

 
 
 
 
Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG

Die Gesellschaft. Die Ursprünge von Hubert Burda Media liegen mittlerweile über 100 Jahre zurück. In dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen mit Wurzeln im Druckgeschäft zu einem der größten Medienhäuser Deutschlands.

Produkte und Marktbedeutung.
Hubert Burda Media steht für starke Medienmarken und deren Vernetzung. Mit seinen Partnern bringt das Verlagshaus über 260 Magazine im In- und Ausland heraus, druckt in drei eigenen Druckhäusern, ist an Radiosendern beteiligt und produziert eigene TV- und Internet-Formate.
Ausgehend von der Radiozeitschrift Sürag (Süddeutsche Rundfunk AG) wurde die Palette ständig verbreitert. 1950 kam die erste Ausgabe der "Burda-Moden" an den Kiosk. Die "Bunte", die als erste Zeitschrift ihre Themen farbig bebilderte, folgte 1954. Heute reicht das Verlagsprogramm von Women und Entertainment (Bunte, Instyle, Elle, Freundin, Lisa) über News, Men und Lifestyle (Focus, Super Illu, TV Spielfilm), Food und Living (Mein schöner Garten, Meine Familie & ich, Das Haus) bis zu Consumer Technology (Chip). Mit seinen Magazinen erreicht Burda nach eigener Aussage 80,4 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren. Zum Konzern gehören die börsennotierte Tomorrow Focus AG, eine Plattform für seltene Bücher, AbeBooks und Cyberport, ein Distanzhändler für Computertechnik und Unterhaltungselek­tronik. Die Burda Direct Group ist einer der größten Direktmarketing- und Kundenservice-Dienstleister in der Verlagsbranche. Weiter besitzt Burda mehr als 30 direkte und indirekte Radiobeteiligungen, einen TV-Sender (Focus Gesundheit) und diverse TV-Formate. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Anzahl der ausländischen Titel verdoppelt. Burda Eastern Europe, Burda Holding International, Medien Park International und Chip Holding verlegen inzwischen 186 Magazine in 14 Ländern.
2007 erzielte Hubert Burda Media 1,69 (Vorjahr: 1,6) Milliarden Euro Umsatz. Die Zeitschriften erwirtschafteten mit 1,084 (Vorjahr: 1,044) Milliarden Euro fast 65 Prozent des Außenumsatzes. Das operative Konzern­ergebnis entwickelte sich nach Unternehmensangaben "positiv".

Standorte und Mitarbeiter.
In München, Offenburg, Hamburg und Berlin, aber auch in Mittel- und Osteuropa, Russland und Asien ist Burda aktiv. Die Burda-Druckereien sitzen in Offenburg, Vieux-Thann und Bratislava. Hubert Burda Media beschäftigt weltweit knapp 8.000 Mitarbeiter.

Karriere bei Burda. Für Interessenten der Medienbranche bietet das Unternehmen zahlreiche Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Es investiert in eine umfassende Nachwuchsförderung und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Das Spektrum reicht von Inhouse-Seminaren über Management-Programme bis hin zu Networking-Veranstaltungen.

Führungskräfte/Experten.  Führungsposi­ti­onen werden auch mit externen Bewerbern besetzt, die im Idealfall Erfahrung im Bereich digitale Medien vorweisen sollten.

Junior Professionals. Interessenten mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung können sich im Anzeigenmarketing, im Direktmarketing und als Ingenieure - Maschinenbau und Verfahrenstechnik - bewerben.

Hochschulabsolventen. Das Volontariat der Burda Journalistenschule und das Trainee-Programm gehören zu den beiden klassischen Einstiegsprogrammen. Gesucht werden Absolventen der kaufmännischen, medienwissenschaftlichen und informationstechnischen Fachrichtungen, aber auch Juristen und Geistes­wissenschaftler mit Medienbezug. Von den Bewerbern wird hohe soziale Kompetenz, sehr gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft, Kreativität und Begeisterung für Medien verlangt. Starttermin für das Trainee-Programm ist der 1. April 2010. Die Journalistenschule, für die man sich nur nach erfolgreichem Praktikum bei Burda bewerben kann, beginnt am 1. Oktober 2009.

Abschlussarbeiten. Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sind auf Anfrage möglich.

Praktikanten. Es gibt kontinuierlich Praktika in nahezu allen kaufmännischen, redaktionellen und graphischen Bereichen.

Nichtakademische Fachkräfte. Angebote werden auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht. Praktische Erfahrung im Verlagswesen beziehungsweise in der Werbebranche ist wünschenswert. Azubis/Duales Studium. Das Unternehmen bietet in Deutschland unterschiedliche Ausbildungsberufe an, insbesondere in den Berufen Verlagskaufmann sowie Fachangestellte für Medien- und Informationsdiens­te. Start: 1. September.

Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG
Arabellastraße
23
81925
München
0 89-92 50-0
Branche
  • Medien + Verlage + Papier
Zielgruppen
  • Führungskräfte
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Studentische Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Auszubildende/Duales Studium
geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Informatik
  • Rechtswissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
Ansprechpartner
    • Direkteinstieg (München):
    • Anke Dehn
    • Durchwahl: (-33 44)
    • E-Mail:---
    • Direkteinstieg (Offenburg, Hamburg, Berlin):
    • Kornelia Dürr
    • Durchwahl: 07 81-84-28 94
    • E-Mail:---
    • Matthias Eber
    • Durchwahl: 07 81-84- 29 22
    • E-Mail:---
    • Trainees:
    • Silke Walz
    • Durchwahl: (-24 96)
    • E-Mail:---
    • Volontariat:
    • Lydia Krumet
    • Durchwahl: 07 81-84-35 77
    • E-Mail:---
    • Praktika (München):
    • Annelie Müller
    • Durchwahl: (-24 96)
    • E-Mail:---
    • Praktika (Offenburg, Hamburg, Berlin):
    • Elke Schindler
    • Durchwahl: 07 81-84-36 77
    • E-Mail:---
Bewerben
Mit Bezugnahme auf Jobguide.de vorzugsweise über das Bewerbungsformular auf der Website 
Auswahlverfahren
Interviews, Assessment-Center